Auf Beschluss der Landesregierung darf der Tennissport ab dem 06.05. 2020 wieder im Freien ausgeführt werden. Ab sofort sind die Plätze auf der Tennisanlage im Müntepark für zwei Personen pro Platz (Doppel ist nicht erlaubt) spielbereit.
U.a. sind folgenden Bedingungen zu beachten:
Jeder Spieler muss sich in eine ausliegende Liste im Clubhaus mit Namen und Nutzungszeit eintragen.
Der Mindestabstand ist durchgängig mit 2 Metern zu anderen Personen einzuhalten.
Das Sitzen während der Pausen ist nur auf getrennten Bänken erlaubt.
Ebenfalls ist die Benutzung der Umkleideräume und das Duschen untersagt.
Die Einhaltung der allgemeinen Hygieneregeln sind einzuhalten, ebenso das Hygienekonzept des TNB e.V. (Aushang im Clubhaus).
Der Vorstand der Tennissparte wünscht allen Spielern trotz der widrigen Umstände viel Freude und Erfolg für diese Saison.
Große Veränderungen im Vorstand der Tennisabteilung der SG Diepholz.
Im Clubhaus auf der Tennisanlage im Müntepark begrüßte der 1. Vorsitzende Dieter Tintelnot 18 Mitglieder des Tennisclubs zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung.
Erfreulicherweise
hat sich die Mitgliederzahl nicht verringert, berichtet der 1. Vorsitzende. Ende
des Jahres zählte die Sparte nach wie vor 100 Mitglieder, wobei sich die Zahl
auf 47 Jugendliche (bis 21 Jahre) und 53 Erwachsene verteilt, leider liegt hier
der der größte Anteil bei den über 70-jährigen. Der Verein rechnet damit, dass
sich auf Grund dessen in den nächsten Jahren die Mitgliederzahl verringern
wird. Trotz vielfacher Aktionen in den letzten Jahren konnte man keine neuen
Mitglieder, speziell im Erwachsenenbereich, gewinnen.Die Sparte ist für jede
Anregung oder Vorschläge zur Mitgliedergewinnung dankbar.
Die
finanzielle Lage zeigt sich noch zufriedenstellend, erklärte der 1.
Vorsitzende, es konnte sogar ein kleiner Gewinn erzielt werden. Mit den
Rücklagen aus den Vorjahren ist man für anstehende Reparaturarbeiten im
Clubhaus, sowie an der Außenanlage gut gerüstet.
Leider
wird Hans Kettler aus Altersgründen die Aufgaben des Platzwartes nicht mehr
ausführen, berichtet der 1.Vorsitzende. Mit einem Präsent bedankt sich der 1.
Vorsitzende bei Hans Kettler für die über 25-jährige vorbildliche
Instandhaltung der Plätze, Pflege der Anlage, seinem ständigen Einsatz und
seine außerordentliche Verbundenheit zu der Tennissparte. „Das zu ersetzen wird
schwer möglich sein.“ bemerkt Tintelnot an. Hans Kettler versichert, er würde
für die kommende Saison beim Platzbau hilfreich zur Verfügung stehen.
Freiwillige Helfer können sich gern ab sofort mit ihm in Verbindung setzen.
Tel. 05441/5534.
Auch
Dieter Tintelnot kündigt an, dass er als 1. Vorsitzender nach nun insgesamt
16jähriger Tätigkeit für diesen Posten nicht mehr zur Verfügung steht. Er habe
immer gerne für den Verein gearbeitet, nun sei es aber an der Zeit, dass
jüngere Mitglieder diese Arbeit übernehmen sollten. Er bedankt sich bei allen
Vorstandsmitgliedern für die Mitarbeit, speziell bei Torsten Horn für seine
Doppelfunktion, sowie dem Vergnügungsausschuss unter der Leitung von Hilde
Duve, die über 40 Jahre beispiellos alle Veranstaltungen durchgeführt hat. Sein
Dank gilt auch allen Helfern und Helferinnen, die zum Gelingen des
Spielbetriebes und der einzelnen Aktionen beigetragen haben. Er wünscht der
neuen Führung gutes Gelingen und viel Glück.
Nachdem
bereits im Spätsommer letzten Jahres absehbar war, das kein Nachfolger für den
Posten des 1. Vorsitzenden zur Verfügung steht und es seit Jahren immer
schwieriger wird, freiwerdende Posten zu besetzen und in der Mitgliedschaft
keine ausreichende Bereitschaft zu verantwortlicher Mitarbeit besteht, habe man
diese Problematik mit der SG Geschäftsführung, Herrn Jacobs, besprochen. Herr
Jacobs teilte mit, dass es keinen Vorstand in den einzelnen Sparten bedarf, die
SG Diepholz ist als eingetragener Verein juristische Person. Es sei
ausreichend, wenn in den Sparten Personen benannt sind, die für den Betrieb
sorgen und den Kontakt zur SG halten. Somit steht für die kommenden zwei Jahre
der Tennissparte ein aus drei Mitgliedern bestehendes Leitungsgremium vor.
Dieses
Gremium übernehmen Daniel Görig, Uwe Hofemeister und Torsten Horn. Zusätzlich
steht Torsten Horn weiterhin als Sport-und Jugendwart zur Verfügung. Die
Führung der Kasse wird von Dieter Tintelnot übernommen, weiterhin übt Reiner
Klatte die schriftlichen Arbeiten aus. Ingrid Rauer die Pressearbeit und Uschi
Feuchter übernimmt die Internetaufgaben.
Die Prüfung der Kasse werden Fritz Busse und Martin Kalkwarf übernehmen.
Thorsten Feldhaus wird für die Instandhaltung der Plätze sorgen.
Neuer Tennisvorstand (von links: Torsten Horn, Uwe Hofemeister, Daniel Görig)
Uwe
Hofemeister ergreift stellvertretend für das neue Gremium das Wort und bedankt
sich bei Dieter Tintelnot für seine langjährige vorbildliche Führung im Verein,
man habe gemerkt, dass er immer mit ganzem Herzen dabei war und überreicht ihm
als kleine Entschädigung ein Präsent. Auch bedankt sich Hofemeister bei Hans
Kettler, und appelliert an alle Mitglieder die Platzarbeiten möglichst vielfach
zu unterstützen, auch für die Pflege rund um die Anlage ist man für jede Hilfe
dankbar. Vielleicht erklärt sich ja doch noch ein Vereinsmitglied bereit, für
diese Arbeiten Verantwortung zu übernehmen.
von links: Dieter Tintelnot, Hans Kettler
Im
sportlichen Bereich nahmen insgesamt 4 Jugendmannschaften am Punktspielbetrieb
in der Regionsliga teil. Alle Mannschaften konnten nur Plätze im Mittel –und
hinteren Feld erreichen. Die „Damen 50“ kämpften in der Bezirksklasse, belegten
aber leider nur den vorletzten Platz. Erfolgreich spielten die „Herren 60“ (Spielgemeinschaft
mit St. Hülfe Heede) in der Bezirksklasse, in der sie den 2. Platz belegten. In
der Regionsliga schlossen die „Herren 65“ mit einem vorletzten Platz die Saison
ab. In der kommenden Saison werden insgesamt 4 Jugendmannschaften, eine „Damen
50 – und eine „Herren 65“ um Punkte kämpfen.
Die
Saisoneröffnung ist für den 18. April
2020 – 14.00 Uhr geplant. Bitte auch schon den 1. Mai 2020 vormerken, dann
findet wieder das beliebte Kuddel-Muddel Turnier statt. Diese Termine sind
natürlich von der weiteren Corona – Entwicklung abhängig.
Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den 22 Boßlern der Tennisabteilung der SG Diepholz – unterstützt durch vier Teilnehmer vom benachbarten Bahnengolf. Kein Regen, aber ein stürmischer Wind sorgte für ein echt nordisches Ambiente.
Insgesamt hatten sich 4 Mannschaften zum Wettkampf gestellt. Den vom Ehepaar Jürgens gestifteten Wanderpokal überreichte der 1. Vorsitzende der Tennisabteilung Dieter Tintelnot an die Sieger Christel Tintelnot, Florian Wesemann, Werner Radzei und Volker Jürgens.
Bei Halbzeit hatte Hilde Duve mit ihrem Team für Glühwein, Kaffee und Kuchen im Heimatmuseum in Aschen gesorgt. Den Abschluß bildete dann ein zünftiges Grünkohlessen im Gasthaus Milbe.
Zum Abschluss der Tennissaison fand auf der Anlage im Müntepark der seit Jahren beliebte Damennachmittag statt. Auch in diesem Jahr folgten dem Aufruf von Hilde Duve wieder 16 Akteure. Die zusammen gestellten Doppelpaarungen spielten mit viel Freude und Spaß vier Runden aus. Das leibliche Wohl kam natürlich auch nicht zu kurz. Mit Kaffee, Kuchen, einem leckeren Abendessen und netten Gesprächen wurde dieser schöne Nachmittag abgerundet.
Text und Bilder: Ingrid Rauer
Martin und Helmut ergänzten die Damenriege.Auf vier Plätzen wurde gespielt.Die EndspielpaareLecker!Die Torten waren schnell verspeist.Hilde, Ingeborg und Christa unterstützten die Spielerinnen.Am Abend wurde noch gefeiert.
Zum 30-sten Mal Tennis-Deutschlandpokal Als Ralf-Peter und Christa Kürble am Tag der Deutschen Einheit am 3 Oktober 1990 spontan die Idee hatten, auf der Tennisanlage der SG Diepholz im Müntepark ein Tennis-Mixed Turnier auszurichten, haben sie mit Sicherheit nicht geahnt, daß das Turnier so lange Bestand hat und in diesem Jahr zum 30igsten Mal ausgetragen wurde. Auch das Wetter hatte in diesem Jahr ein Einsehen und so konnten die Spiele ohne Unterbrechungen durchgeführt werden. Insgesamt nahmen 16 Spielerinnen und Spieler teil. Es wurden vier Runden mit jeweils wechselnden Partnern und Partnerinnen gespielt. Erstaunlich, daß keiner es schaffte, alle vier Spiele zu gewinnen. Fürs Endspiel qualifizierten sich schließlich bei den Damen Uschi Feuchter und Renate Ponndorf sowie bei den Herren der 1. Vorsitzende der Tennisabteilung Dieter Tintelnot und Ulli Blut. Mit 4 : 2 setzten sich in einem packenden Finale Uschi Feuchter und Dieter Tintelnot durch. Christa Kürble bedankte sich bei allen Spielerinnen und Spielern und überreichte den Siegern den Wanderpokal. Die Turnierleitung lag wie in den Vorjahren in den bewährten Händen von Volker Jürgens. Für das leibliche Wohl sorgte wiederum hervorragend das Team um Hilde Duve. Bei beiden bedankten sich der 1. Vorsitzende der Tennisabteilung Dieter Tintelnot und Christa Kürble. Erfreulich auch, daß zahlreiche Zuschauer gekommen waren. Ein gelungener Turniertag, an dem alle noch einige Stunden in fröhlicher Runde zusammen waren.
Am Samstag, den 28.September, hatte die
Tennisabteilung der SG Diepholz zum Jugendtag eingeladen. Von über 45
jugendlichen Mitgliedern kamen leider nur 16 Mädchen und Jungen. Nach
der Begrüßung des 1.Vorsitzenden Dieter Tintelnot, Sport-und Jugendwart
Torsten Horn und Trainer Zenon Rode wurde beim Nachbarverein Minigolf
gespielt. Mit viel Ehrgeiz versuchten alle den kleinen Ball in das
entsprechende Loch zu schlagen. Sieger wurde mit nur 35 Schlägen Lars
Ole Lange. Nach Ende des Golfens ging es zurück auf die Tennisanlage.
Wegen des aufkommenden Regens konnte nur noch kurz Tennis gespielt
werden. Zum Abschluss wurde der Grill angeheizt und Bratwürste gegrillt.
Alle Jugendliche würden sich über eine Wiederholung im nächsten Jahr
freuen.
Strahlender Sonnenschein begleitete das Tennis Mixed Turnier der Tennisabteilung der SG Diepholz auf der hervorragend hergerichteten Anlage am Müntepark am 1. Mai. Zu dem schon traditionellen Turnier hatten insgesamt 16 Spielerinnen und Spieler gemeldet. Es wurden 4 Runden mit jeweils anderen Partner (-innen) gespielt. Für das Endspiel qualifizierten sich Christel Tintelnot, Renate Gieseke sowie Uwe Hofemeister und Dieter Tintelnot. In einem engen Match, das sogar in die Verlängerung ging, siegten Renate Gieseke und Uwe Hofemeister mit 4:3 gegen das Ehepaar Tintelnot.
Bei Halbzeit erfreuten sich Aktive und Zuschauer an Kaffee und Kuchen und nach der Siegerehrung gab es leckere Bratwurst, Salate und entsprechende Getränke. Der 1. Vorsitzender der Tennisabteilung Dieter Tintelnot dankte Volker Jürgens für die Turnierleitung und Hilde Duve mit ihrem Team für das leibliche Wohl.